Ich bin Professorin für Gestaltungsgrundlagen und medienübergreifende Designkonzeption an der Hochschule Mainz im Studiengang Zeitbasierte Medien. Außerdem bin ich Geschäftsführerin bei Gold & Wirtschaftswunder, Agentur für Markenkommunikation und Design in Stuttgart.

Wie kann gelungener Praxistransfer im Studium gelingen?
In einem Podcast der Reihe „Peak“ von Ekipa tauschte ich mich mit Justin Gemeri dazu aus… Wie können wir als Lehrende sinnvoll Praxistransfer in unser Angebot einbinden? Hier gibt’s den Podcast zum Nachhören.

Women in Design
Der Women’s Table des DDC (Deutschen Designer Club) fördert und fordert mit den Themen Sichtbarkeit, Unternehmertum, Netzwerken und Mentoring die Rolle von Frauen im Designberuf. In unterschiedlichen Formaten bringen wir Ideen und Anregungen ein.

Hello, ADC!
Ich freue mich sehr, seit März Mitglied im ADC – Art Directors Club für Deutschland zu sein und einen sinnvollen Beitrag zu guter Kommunikation zu leisten!

Digital Future Challenge
Digitale Themen innerhalb der Felder Automatisierung, Datenverarbeitung und Vernetzung stellen Gesellschaft, Unternehmen und Politik vor die Aufgabe einer neuen gesellschaftlichen Bewertung. In einem Seminar an der Hochschule Mainz im Wintersemester 20/21 erarbeitete ich mit meinen Studierenden praktische Projekte innerhalb dieser Fragestellungen und nahmen damit am deutschlandweit ausgerufenen Hochschulwettbewerb „Digital Future Challenge“ teil.

Bauhaus – von Avantgarde bis Augmented
Workshop an der Hochschule Mainz in Kooperation mit der PJAT Warschau und dem Gutenberg-Museum Mainz vom 28.10.-31.10.2019

Speculative Futures
Gemeinsam mit Prof. Benedikt Groß und Dr. Eileen Mandir veranstalte ich regelmäßig die Reihe Speculative Futures: Stuttgart. Speculative Futures ist eine internationale Community, die sich auf Speculative und Critical Design, Design-Fiction und Zukunftsszenarien fokussiert. Design und visuelle Ansätze sollen als Vehikel genutzt werden, um über potenzielle oder alternative Zukunftsszenarios zu spekulieren. Wir empfangen Referenten – …

Designer denken für Sozialwirtschaft
Sehr erfolgreich präsentierten die Studierenden der HfG Gmünd die Ergebnisse des Seminars „Designer denken für Sozialwirtschaft“, das ich im Wintersemester mit Eileen Mandir und Prof. Benedikt Groß an der HfG Gmünd unterrichtete.

News of Today / Kooperation F.A.Z.
Das Semester-Projekt im Wintersemester 2018/19 beschäftigt sich mit verschiedenen medialen Möglichkeiten der News-Vermittlung. Als Teil des Projekts entstehen Konzepte für die digitalen Kanäle der FAZ.

Designer denken für Sozialwirtschaft
Wie kann Digitalisierung im Sozialen Bereich eingesetzt werden? Seminar im Wintersemester 2018/19 in Kooperation mit der HfG Schwäbisch Gmünd und verschiedenen sozialen Einrichtungen (u.a. die Zieglerschen, Paulinenpflege, Nikolauspflege und Johannes Diakonie Mosbach).

Design (is) Thinking
In diesem Semesterprojekt (Sommersemester 2018) standen verschiedene Methoden, Strategien und Werkzeuge des Designprozesses im Mittelpunkt.